Servus beim
Weinhauer Brustbauer
Die Familie, der Hof &
Unsere Geschichte
Durch die naturnahe, von viel Handarbeit gezeichnete Bewirtschaftung unserer Weingärten entstehen lebendige Weine, die die Einzigartigkeit ihres Jahrganges und ihrer Herkunft repräsentieren.
Der Kurier schreibt:
"Die stille Revolution im Weinbau"
Seit 1885
Über unsere Weine
Der Wein ist ein Spiegel der Natur, aus der er erwächst, und trägt doch auch stets die Handschrift der Weinhauer:innen, die mit ihm arbeiten und von Jahr zu Jahr von ihm lernen dürfen. Von Anfang an tragen die Trauben bereits in sich, was sie von Boden und Klima mitbekommen. Die Hauer:innen sind nur der dritte Teil, der sich ihrer annimmt und sie im Keller zu Wein machen darf. Wir sind uns dieser Rolle und Verantwortung bewusst und greifen nur dort ein, wo es notwendig ist. Wir geben dem Wein, was auch der Mensch oft bräuchte: Zeit und Ruhe sowie Reduktion und vor allem Konzentration auf das Wesentliche. Nur so erreichen unsere Weine ihr Maximum: nicht in der größtmöglichen Menge, sondern in ihrer größtmöglichen Charakterstärke.
Der Heurige
Essen & Trinken
Sag mir quando, sag mir wann
Termine & mehr
Dieses Jahr bieten wir zwei unserer beliebten Veranstaltungen auch als offene Termine an, bei denen es keine Mindest-, sondern nur eine Voranmeldung gibt:
> Riedenwanderung: 17. Mai, 14. Juni, 19. Juli und 23. August – Treffpunkt 14 Uhr im Stammhof, Oberloiben 2 (€ 45,-/Pax) – (Tickets im Online-Shop)
> Team Cuvée: 28. Juni und 23. August – Cuvetierworkshop und Weinverkostung mit Sensorikschulung und einer Flasche der selbst kreierten Cuvée mit nachhause – Treffpunkt 14 Uhr im Stammhof, Oberloiben 2 (€ 140,-/Pax)
(Für die Details zu den Veranstaltungen siehe unten.)
Termine 2025:
SEPTEMBER
12.-14. September: Heuriger (mit Valedi)*
27.-28. September: Heuriger (mit Valedi)*
OKTOBER
17.-19. Oktober: Heuriger (mit Valedi)*
24.-26. Oktober: Heuriger (mit Valedi)*
Der Heurige ist immer ab 12 Uhr offen, allerdings kann es aufgrund der Weinlese zu spontanen Änderungen kommen und späteren Öffnungszeiten.
Details zu den besonderen Terminen:
Zillenfahrt
29. August: Weinverkostung auf der Donauzille im Rahmen des Winzertreibens von Ahoi Wachau (Tickets via Ahoi Wachau)
Sommerkino**
9. August (gratis Eintritt) "The Million Dollar Bet" Beginn: 20:00 Uhr
Publikumsgespräch mit Regisseur Thomas Woschitz
16. August (gratis Eintritt), "Böse Spiele" Beginn: 19:00 Uhr
Publikumsgespräch mit Regisseur Ulrich Seidl
* Die Heurigen-Termine während der Weinlese können spontan, wetter- und arbeitsbedingt variieren.
** Nur bei Schönwetter
Das schöne Leben
Events & Feiern
Demokrit, der antike griechische Philosoph und Erfinder der Atomtheorie, sagte vor fast 2500 Jahren, dass ein Leben ohne Feste wie ein Weg ohne Gasthäuser sei. Wir finden wie er, dass das ein ziemlich schreckliches Szenario wäre. Zum Glück gibt es unser Salettl, in dem zwischen Rosen- und Weingärten alle Menschen ihre Feste feiern können. Wir teilen nämlich unseren Weg und unser Haus mit unseren Mitmenschen, damit sie und wir mit ihnen ein schönes Leben leben dürfen.
Romantik? ROMANTIK!
Hochzeit im Weingut
Heiraten in der Wachau. Der romantischste Tag des Lebens verdient es ganz besonders gefeiert zu werden. Genießen Sie Ihr unvergessliches Erlebnis in unserem Weingut. Denn Sie können bei uns auch Ihre Trauung inmitten von hunderten Rosen- und noch mehr Weinstöcken mit Blick auf die Donau feiern. Wir gestalten gerne mit Ihnen gemeinsam von der Agape bis zum Mitternachtsbuffet das Ihnen entsprechende Ambiente für Ihre einzigartige Hochzeit.
Wir haben eine Idee!
Was ist das Team Cuvée?
Schärft die Sinne eures Teams oder eurer Freundesrunde und entdeckt gemeinsam die Welt des Weines und der Wachau. In unserem Cuvetier-Workshop führen wir euch in unserem über 1.000 Jahre alten Weingut in zahlreiche Facetten der Vinifikation ein. Zu Beginn erkosten wir in Kleingruppen anhand ausgewählter Tropfen die Aromen, die Düfte und die Farben der unterschiedlichen Rebsorten. Wer hat mehr Marille und wer mehr Nuss? Grüner Veltliner oder Riesling? Im nächsten Schritt erarbeiten wir uns mithilfe des Aromakoffers Le Nez du Vin bis zu 54 unterschiedliche Noten, die in Weinen vorkommen können. Zuerst blind und dann erst wird verraten was doch das getoastete Weißbrot und was Karamell war. Anschließend geht es ans eigentliche Cuvéetieren. So bunt und einander ergänzend wie jedes Team ist auch eine schöne Cuvée. Ein Prozent mehr von dieser Qualität oder jenem Geschmack kann schon einen Unterschied ausmachen und dem neu entstandenen Wein eine andere Note verleihen. Im gemeinsamen Austausch werden in den Kleingruppen vier bis fünf reinsortige Weine zu individuellen Cuvées. Parallel dazu entstehen Entwürfe für die Etiketten sowie Kurzbeschreibungen der Kreationen. Am Ende geht es wieder ins Plenum und gemeinsam wird die eine Team-Cuvée gefunden.
Weinhauer Brustbauer
Weinhauer Brustbauer
Oberloiben 2
3601 Dürnstein
+43 699 17 26 1418