Skip to main content

Servus beim

Weinhauer Brustbauer

Team Cuvée

Schärft die Sinne eures Teams oder eurer Freundesrunde und entdeckt gemeinsam die Welt des Weines und der Wachau.

Erlebt Teamgeist im Cuvetier-Workshop – Ein Genuss für alle Sinne

Taucht ein in die faszinierende Welt der Weinherstellung auf unserem über 1.000 Jahre alten Weingut. Unser Cuvetier-Workshop verbindet Genuss, Kreativität und Teamwork zu einem unvergesslichen Erlebnis für dich und dein Team oder deine Freundesrunde.

Und so sieht euer Tag auf unserem Weingut aus:

  • Der Workshop beginnt mit einer Verkostung ausgewählter Weine in Kleingruppen. Entdeckt gemeinsam die feinen Unterschiede zwischen Rebsorten – welcher Wein duftet nach Marille, welcher nach Nuss? Parallel dazu werdet ihr über die Jahrtausende-alte Geschichte der Wachau und des Weines erfahren sowie über die besondere, traditionelle und nachhaltige Form der Vinifikation bei Weinhauer Brustbauer.
     
  • Im Anschluss schärfen wir eure Sinne mit dem berühmten Aromakoffer Le Nez du Vin: 54 Aromen, von frisch gemähtem Heu über Kaffee bis zur schwarzen Johannisbeere, warten darauf, blind erraten zu werden. Achtung: geröstetes Weißbrot und Karamell sind sich sehr ähnlich. 
     
  • Jetzt seid ihr bereit für den Höhepunkt: das Cuveetieren! Genau wie ein starkes Team erfordert eine harmonische Cuvée Fingerspitzengefühl und Zusammenarbeit. In kleinen Gruppen kreiert ihr eure eigenen Cuvées aus vier bis fünf reinsortigen Weinen, verleiht ihnen mit individuellen Etiketten und kreativen Kurzbeschreibungen eine persönliche Note.
     
  • Am Ende entscheidet das Plenum über eure finale TEAM-CUVÉE – das Ergebnis eurer gemeinsamen Arbeit und Kreativität, von dem jede:r Teilnehmer:in eine eigens abgefüllte Flasche samt Etikette, Naturkork und gewachst erhält.

Ein Tag voller Inspiration, Geschmack und Teamgeist – melde dich und dein Team oder deine Freund:innen jetzt für den Cuvetier-Workshop an und lasst euch begeistern!

Darum haben sich Unternehmen für den Workshop entschieden

Dieser Cuvetier-Workshop hat eine starke Wirkung auf das Teamgefüge und fördert diverse Dimensionen des Teambuildings:

  • Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation: Die Teilnehmer:innen lernen, im Austausch mit ihren Teammitgliedern auf die feinen Nuancen von Aromen und Geschmäckern zu achten und diese zu beschreiben. Die Aromen-Vielfalt und das gemeinsame Cuveetieren fördern eine offene Kommunikation, denn jede Entscheidung über die Mischung erfordert Absprachen und gemeinsames Abwägen.

  • Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten: Die Kreation einer eigenen Cuvée fordert das Team heraus, kreativ zu denken und neue Lösungen zu entwickeln. Wie in Projekten im Arbeitsalltag gilt es, eine ideale Kombination zu finden, die allen gerecht wird – was spielerisch die Problemlösungskompetenz fördert.

  • Stärkung von Vertrauen und Teamgeist: Indem jeder Beitrag zur finalen Team-Cuvée zählt, lernen die Teammitglieder, einander zu vertrauen und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Das gegenseitige Zuhören und die Wertschätzung unterschiedlicher Geschmäcker und Meinungen schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und Respekt.

  • Rollenfindung und Verantwortungsbewusstsein: Der Prozess gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken und Rollen innerhalb der Gruppe zu erkennen. Ob als kreativer Kopf, als analytischer Verkoster oder als Kommunikator:in – jede:r findet eine Aufgabe, in der er oder sie glänzen kann. Das fördert ein Bewusstsein dafür, wie jede Rolle zur Gesamtdynamik beiträgt.

  • Spaß und positive Gruppenerfahrung: Der Workshop ist eine Kombination aus Lernen, Austausch und Spaß, die die Stimmung im Team hebt und positive Erinnerungen schafft. Gemeinsame Erlebnisse wie diese fördern die Bindung und stärken das „Wir“-Gefühl, was sich langfristig positiv auf die Zusammenarbeit auswirkt.

Zusammengefasst: Der Cuvetier-Workshop bietet eine ideale Balance aus spielerischem Lernen, Kooperation und Kreativität sowie neuem Wissen und Einblick in ein jahrhundertealtes Handwerk. Die Teilnehmer:innen entwickeln Vertrauen und Zusammenhalt, lernen voneinander und entdecken neue Seiten ihrer Kolleg:innen – eine Basis für ein starkes Team im Berufsalltag.

Nachhaltiges Arbeiten im neuen Umfeld

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind wichtige Themen in jedem Produktionsprozess. Der Cuvetier-Workshop lässt euch verschiedene Aspekte in völlig neuem Rahmen erleben und fördert so das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für Nachhaltigkeit:

  • Bewusstsein für regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft: Unser Weingut, das lokalen Weinbau seit nahezu 1.000 Jahren betreibt, kann die Teilnehmer:innen dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, regionale Produkte zu unterstützen. Sie lernen, wie regionale Ressourcen genutzt werden und wie nachhaltige Anbaumethoden die Umwelt schonen sowie langfristig eine funktionierende, facettenreiche Gesellschaft erhalten.

  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck durch lokale Weinproduktion: Die Weine, die im Workshop verkostet und verwendet werden, stammen direkt vom Weingut. CO₂-Ausstoß durch Import-Transportwege werden somit vermieden. Weinhauer Brustbauer etwa spart jährlich allein durch die Verwendung von Naturkorken 0,5 Tonnen CO₂ ein. 

  • Verwendung natürlicher Materialien und ressourcenschonender Verfahren: Einblicke in die umweltfreundlichen Praktiken des Weinbaus bei Weinhauer Brustbauer – von natürlichem Pflanzenschutz bis zur schonenden Verarbeitung – schaffen ein Verständnis dafür, wie ressourcenschonend hochwertige Produkte entstehen.

  • Sensibilisierung für Biodiversität: Unser Weingut arbeitet mit ökologischen Anbaumethoden, die die Biodiversität fördern, indem wir auf den Einsatz von Pestiziden verzichten und dadurch Nützlinge schützen. Der Workshop kann Einblicke geben, wie diese Maßnahmen dazu beitragen, die natürliche Umwelt zu erhalten.

  • Anregung zu einem bewussteren Konsum: Da die Teilnehmer:innen lernen, die feinen Unterschiede von Aromen und Qualitäten zu erkennen, wird auch der Wert des bewussten Konsums betont. Statt schnell zu konsumieren, erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie Produkte wertschätzen und deren Herkunft und Herstellung reflektieren können.

Zusammengefasst: Der Workshop vermittelt neben dem Genuss und Teamgeist auch Werte der Nachhaltigkeit. Teilnehmer:innen erleben die Vorteile eines bewussten und regional orientierten Konsums und lernen die umweltschonenden Methoden kennen, die zum Weinbau gehören – ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur Förderung umweltfreundlichen Denkens und Handelns.

REFERENZEN

FAQs

  • Gruppengröße: ideal bis 16 Pax, größere Gruppen gerne auf Anfrage
     
  • Sprache: Deutsch, Englisch
     
  • Locations: Weinhauer Brustbauer in Oberloiben/Wachau, gerneaber auch bei euch in der Firma oder in der Nähe
     
  • Verpflegung: zu den Kostproben gibt es auch selbstgemachte Säfte, Wasser, Sodawasser sowie selbstgemachtes Nussbrot und Wachauer Laberl
     
  • Kosten: Diese sind abhängig von der Gruppengröße, der Zeit und ob auch ein Essen (auch vegetarisch und vegan möglich) dazugebucht wird. Die Minimalkosten liegen im niedrigen vierstelligen Bereich.

  • Geeignet für alle Gruppen, die aufgeschlossen und mit viel Freude ihr Teamgefühl und ihre Teamkommunikation fördern wollen, aber auch für  Frühjahrs- und Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge sowie private Freundes- und Familienrunden.